Anlage 3 – (zu § 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und Abs. 2 Satz 1 Nr. 2)
A Fundstelle des Originaltextes: BGBl. I 2007, 288 Fundstelle Randgebiet sind nach dem Gebietsstand vom 1. Januar 2004 die folgenden Landkreise und kreisfreien Städte: im Land Mecklenburg-Vorpommern: Landkreis Ostvorpommern, Landkreis Uecker-Randow, kreisfreie Stadt Greifswald, Landkreis Rügen, Landkreis Nordvorpommern, kreisfreie Stadt Stralsund, im Land Brandenburg: Landkreis Uckermark, Landkreis Spree-Neiße, kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder), kreisfreie Stadt Cottbus, Landkreis Barnim, Landkreis Märkisch-Oderland, Landkreis Oder-Spree, im Freistaat Sachsen: kreisfreie Stadt Görlitz, Landkreis Niederschlesischer Oberlausitzkreis, Landkreis Löbau-Zittau, Landkreis Kamenz, Landkreis Bautzen, kreisfreie Stadt Hoyerswerda, Landkreis Vogtlandkreis, kreisfreie Stadt Plauen, Landkreis Aue- Schwarzenberg, Landkreis Annaberg, Landkreis Mittlerer Erzgebirgskreis, Landkreis Freiberg, Landkreis Weißeritzkreis, Landkreis Sächsische Schweiz, Landkreis Zwickauer Land, kreisfreie Stadt Zwickau, Landkreis Stollberg, kreisfreie Stadt Chemnitz, Landkreis Mittweida, Landkreis Meißen, kreisfreie Stadt Dresden, im Freistaat Thüringen: Landkreis Saale-Orla-Kreis, Landkreis Greiz.
Kurz erklärt
- Die Fundstelle des Originaltextes ist im Bundesgesetzblatt (BGBl. I 2007, 288) zu finden.
- Die aufgeführten Gebiete beziehen sich auf den Stand vom 1. Januar 2004.
- Zu den betroffenen Landkreisen und kreisfreien Städten in Mecklenburg-Vorpommern gehören unter anderem Greifswald und Stralsund.
- In Brandenburg sind unter anderem Frankfurt (Oder) und Cottbus aufgeführt.
- Sachsen und Thüringen haben ebenfalls mehrere betroffene Landkreise, darunter Dresden und Greiz.